RECYCLINGPAPIER | EINE NACHHALTIGE ALTERNATIVE

In einer Welt, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, spielt Recyclingpapier eine entscheidende Rolle. Doch warum ist es so nachhaltig, und wie unterscheidet es sich von herkömmlichem Papier?

Recyclingpapier ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Papier, das aus Frischfasern hergestellt wird. Als reines Recyclingpapier bezeichnet man Papiersorten, die zu 100 % aus Altpapier, Pappe oder Karton produziert werden. Der große Vorteil: Kein frisches Holz muss für die Herstellung verwendet werden. Dadurch schont Recyclingpapier die Wälder und spart wertvolle Ressourcen.

Wie funktioniert's?

Der Recyclingprozess beginnt mit der Sammlung von Altpapier. In Papierfabriken wird das gesammelte Material zerkleinert und mit Wasser vermischt, um die Papierfasern zu lösen. Anschließend werden Druckfarben, Klebstoffe und andere Verunreinigungen entfernt. Die gereinigte Papiermasse wird dann zu neuen Papierbögen verarbeitet.

Einsatzmöglichkeiten

Moderne Recyclingpapiere sind längst nicht mehr grau und grob wie früher. Dank innovativer Herstellungsverfahren stehen sie herkömmlichem Papier in nichts nach. Sie eignen sich für Drucker, Notizbücher, Verpackungen und vieles mehr.

Kleine Entscheidung, große Wirkung

Recyclingpapier ist eine einfache Möglichkeit, im Alltag umweltfreundlicher zu handeln. Ob im Büro oder zu Hause – jeder kann durch den bewussten Einsatz von Recyclingpapier einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.