DAS GAUTSCHEN | EINE JAHRHUNDEDRTEALTE
TRADITION DES BUCHDRUCKS

Das Gautschen ist eine Tradition im Druckerhandwerk, die als Initiationsritus für Nachwuchsdrucker und Mediengestalter gefeiert wird. Ursprünglich aus dem Buchdruck stammend, verbindet dieses Ritual humorvolle Taufelemente mit einer jahrhundertealten Handwerkstradition. Der Täufling, auch Jünger Gutenbergs genannt, wird von den Packern ergriffen und unter Wasser getaucht oder mit Wasser übergossen. Diese symbolische Reinigung soll ihn von der Untugend der Lehrzeit befreien und ihn offiziell in die Zunft der Drucker aufnehmen.

Packt an!

Im August 2024 ließen wir die jahrundertealten Tradition des Gautschens wieder aufleben. Am Stiftsplatz in Neustift versammelten sich Mitarbeiter, Freunde und Familien um dieses Ereignis mitzuerleben. Auch einige Ehrengäste und das ORF Südtirol waren dabei. Mit dem traditionellen Ausruf des Gautschmeisters, “Packt an!”, begann die humorvolle Zeremonie. 

Trotz Digitalisierung und modernster Drucktechnologien bleibt das Gautschen ein wichtiger Bestandteil der Druckerkultur. Es symbolisiert den Respekt vor dem Handwerk, den Zusammenhalt der Branche und die Bewahrung alter Traditionen.